Respekt für traditionelle Gebäude – behutsame ökologische Renovierung
Dieses alte Stein-Bauernhaus wurde bereits um 1800 auf der Napoleonischen Katasterkarte verzeichnet, und war vor dem Umbau seit 1956 nicht mehr bewohnt.
Umfangreicher Umbau
An der Gîte wurde eine umfangreiche Restaurierung durchgeführt, die das vorhandene historische Baumaterial und das traditionelle Design wo immer möglich bewahrt hat.
• Alle Dächer wurden neu mit Ziegeln gedeckt
• Die ursprüngliche Struktur und die für das Dorf spezielle Form des Daches wurden erhalten. Rahmen und Balken wurden gesandstrahlt.
• Die originalen Tür- und Fensteröffnungen wurden erhalten. Es gab ein paar nette Überraschungen während der Restaurierungsarbeiten. Alte und später zugemauerte Fenster, Türen und Nischen wurden wieder entdeckt.
Thermische und Geräuschisolierung
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Wärme- und Schallisolierung gewidmet:
• 17 cm dicke Hanf-Isolierung auf den Wandinnenseiten
• 20cm dicke Kork-Isolierung unter den Dachziegeln
• Die Unterböden in Küche und Wohnzimmer bestehen aus Kalkbetonplatten auf einer Korkunterschicht
• Eichenfenster mit Doppelglas
Verwendete Materialien
• Deckschichten aus Kalk, Hanf oder Putz
• Anstriche und Holzschutz mit ungiftigen Komponenten (Tonfarben, Kalkschichten, Ockerfarben, natürliche Farben)
• Im Erdgeschoß Terrakotta aus Prony
• Im Obergeschoß unbehandeltes Eichenparkett
Energieversorgung
• Unsere Holzpellet-Heizung Marke ÖkoFEN beheizt die zwei Häuser (Gîte + Haus der Vermieter)
• Solarbeheiztes Warmwasser
• Solarbeheiztes Warmwasser, auch für Waschmaschine und Geschirrspüler genutzt
• Solarbeheiztes Warmwasser
• Elektroinstallation in den Schlafräumen mit abgeschirmten Phasen und Schaltern



